Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei dralinovian nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze in Deutschland.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
dralinovian
Lobeckstraße 36
10969 Berlin, Deutschland
Telefon: +49671800723
E-Mail: contact@dralinovian.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
Art der erfassten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, um unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen. Hier ist eine transparente Übersicht:
Kontaktdaten
Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Programme anmelden, erfassen wir:
- Ihren vollständigen Namen
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Postanschrift für administrative Zwecke
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Verweisende Website
Nutzungsdaten
Um unsere Inhalte zu verbessern, analysieren wir anonymisiert:
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Klickverhalten auf der Website
- Download von Materialien
- Interaktion mit Formularen
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für spezifische, legitime Zwecke. Transparenz ist uns wichtig.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Die Hauptverwendung Ihrer Daten dient der direkten Bereitstellung unserer Bildungsangebote. Das umfasst die Organisation von Kursen, die Kommunikation über Programminhalte und die Bereitstellung von Lernmaterialien.
Vertragsabwicklung
Wenn Sie sich für ein Programm anmelden, benötigen wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung – also zur Durchführung des gebuchten Kurses, zur Rechnungsstellung und zur Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.
Kommunikation
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren, wichtige Updates zu versenden und Sie über relevante Änderungen zu informieren. Sie können diese Kommunikation jederzeit einschränken.
Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird. So können wir die Benutzerfreundlichkeit verbessern und relevantere Inhalte bereitstellen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Gesetzliche Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Berechtigtes Interesse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, aber die Fristen sind klar definiert:
Aktive Nutzungsdaten
Während Sie unsere Dienste aktiv nutzen, speichern wir Ihre Daten vollständig. Nach Beendigung eines Programms bewahren wir die Daten für weitere 12 Monate auf, falls Sie Fragen haben oder weitere Kurse buchen möchten.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Bestimmte Dokumente müssen wir aus steuerrechtlichen Gründen länger aufbewahren. Rechnungen und Verträge speichern wir für zehn Jahre gemäß den deutschen Steuervorschriften. Andere geschäftliche Dokumente bewahren wir sechs Jahre auf.
Marketingdaten
Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse bis zum Widerruf. Sie können sich jederzeit abmelden – ein Link befindet sich in jeder E-Mail.
Technische Logs
Server-Logs und IP-Adressen werden nach sieben Tagen automatisch anonymisiert. Die anonymisierten Statistiken bewahren wir für analytische Zwecke zwei Jahre auf.
Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen müssen wir aber Daten mit Dritten teilen, um unsere Dienste bereitzustellen.
Technische Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Provider hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. E-Mail-Dienste werden ebenfalls von einem deutschen Anbieter bereitgestellt.
Zahlungsabwicklung
Wenn Sie Kurse buchen, werden Zahlungsinformationen direkt an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern selbst keine Kreditkartendaten. Der Zahlungsdienstleister ist PCI-DSS-zertifiziert und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlicher Anordnung oder wenn es um die Verhinderung von Straftaten geht.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte nehmen wir ernst und setzen sie zügig um.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern. Wir senden Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht aller Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, sowie Details zur Verarbeitungsweise.
Recht auf Berichtigung
Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine sofortige Korrektur verlangen. Teilen Sie uns einfach mit, welche Informationen geändert werden sollen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach einer Löschungsanfrage entfernen wir alle nicht mehr benötigten Daten innerhalb von 14 Tagen aus unseren aktiven Systemen und Backups.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir stellen Ihnen die Daten als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung, sodass Sie sie bei einem anderen Anbieter verwenden können.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Bei Marketingkommunikation gilt ein unbedingtes Widerspruchsrecht.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa während wir die Richtigkeit von Daten überprüfen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an contact@dralinovian.com mit Ihrer Anfrage. Wir benötigen eine Identitätsbestätigung (Kopie des Ausweises), um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sehr zurückhaltend. Wir setzen nur essenzielle Cookies ein, die für die Funktionalität der Website notwendig sind.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Session-Informationen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
Analyse-Tools
Wir verwenden ein selbst gehostetes Analyse-Tool, das keine Daten an Dritte weitergibt. Die Erfassung erfolgt anonymisiert und IP-Adressen werden gekürzt. Sie können dieser Analyse widersprechen, indem Sie die "Do Not Track"-Funktion Ihres Browsers aktivieren.
Keine Marketing-Cookies
Wir setzen keine Werbe-Cookies oder Social-Media-Tracking-Pixel ein. Es gibt kein Remarketing und keine verhaltensbasierte Werbung von unserer Seite.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Hier sind die konkreten Schritte:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in der Datenbank
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zur DSGVO-Konformität
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
Trotz aller Maßnahmen gibt es keine absolute Sicherheit im Internet. Wir empfehlen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa sichere Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Ihre Daten verbleiben grundsätzlich in der Europäischen Union. Alle unsere Server stehen in Deutschland, und wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die ihre Rechenzentren in der EU betreiben.
Sollte sich dies in Zukunft ändern, würden wir Sie vorher informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen. Bei einer Übermittlung in Drittländer würden wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwenden.
Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten unsere Website nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten nutzen. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Einwilligung.
Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienste abzubilden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne: